![]() |
This December issue of German mag Rockhard contains a interview with Mick Box and Phil Lanzon.
The English version:( with some untranslateble German words)
Thanks to Jay Pearson
Their current autumn tour by Europe ran already
as far as possible, if
it this booklet into that, Hánden hold. And there is hardly a
doubt to
it that URIAH HEEP also anno ' 98 its fan live again times ' ne
ainntliche full operation verpalsst. For release of the new album
Sonic
Origami ' Mumpitz ' Breuschl met in Koln on guitarist Mick box,
and
Keyboarder Phil Lanzon. Among the " survivors ' of the 70's
URIAH HEEP
takes a privileged position. While one constantly changed
occupation to
center of the 80's and among other things also two deaths to bear
held
(bassist Gary Thain died 1975, singer David Byron ten years
later), have
themselves before approximately a dozen years e'm LINE UP
crystallized
out, which exist until today unchanged and both the Metal waves
of the
80's and the Grunge and Knueppet Zeifatter of the 90's completely
unaffected got over. If one sees Mick and Phil, woman one, why:
Young
are humorous and relaxt, clever responses give and are at the
same time
hard workers in their seventeen-thousandth interview, who their
fans
particularly by ungewoehnuch a complex Touring entgegeenkommen.
So some
angle of this planet would have seen to today hardly e'me
internationál
successful hard skirt tape get, if Heep had not aufgeemacht
themselves
to let to Malaysia or Uruguay the cow fly. Mick: " all in
all there was,
believes I, 47 different countries. We always already
regarded and did
not only play the whole world as a stage, where the hard
Waehruengen at
home is. From therefore it Pdr dared it also much in former times
as
others to occur in Ruisland, former Czechoslovakia or South
Korea. These
journeys have fur us really which vital. We need the direct
contact to
the people. As pure, tapetape tape we could survive
wahrsche!nlich not
for a long time. For us it is the healthiest. It helps us to keep
the
engine constant at running. "
Purely materially regards: It you theoretically are enough to
publish
every few years an album or are you on the Live support leg
dependent?
Mick: " GrundsaetzLich plays cash for us no more role. The
percentages
of profits from Mheren years sichem us already off. If it would
concern
only coal, you pray-reprimand yourself in the long term. "
Phil: "
natural must through-calculate also Pvir our costs on route
beforehand
thorough. Crew, Trucking, equipment must count itself. " And
how
functions in Rusland? Mick: " we gotten usually the supply
of an agency,
checken all costs through and try our MoegLichstes. Sometimes you
must
in the life also times which return. We already often
experienced it
that we did not earn Laendem into such a Pfennig. But whereupon
kommt's
also not always on. " The native, honest attitude is
the base of the
grundsoueden Rock'n'Roll family. Tape founder Mick, which went
through
as only every 28 Heep years:
" there is actually only one secret, and that is a quite
open: You must
keep those constant to tape under steam. As long as you glueckt,
folds
also that, remainder drumherum. Differently war's there already
in the
early years, when we made also machtig steam, but success to
distortions
led. The cash, the sedans and the Bodyguards already provided for
reality losses and or other Egoproblem, no Prage. Then the
Eifersuechteleien, because the one means, comes it may not as
idele
Songs write as the other one, and to jerk-twitch steam is raus
from the
boiler. "
Meanwhile is not only steam, but also planet-far KoordinaAntion
necessary, wenn'sich the rule also only to a sample to meet
wants. Seat
that tape is still London, but the residences of the musi edges
are
situated multicolored on the globe scattered. Thus Mick and Phil
in out
trusting ashes the Sydney established themselves, singers Bernie
Shaw
prefer the famous season change on Vancouver Island, Drummer Lee
Kerslake lives on Lanzarote, and bassist Trevor Bolder oscillates
to the
homeland of its wife between Hult in England and Dallas, back and
forth.
If one is so for a long time in the business and in such a manner
global
lives and thinks, also short term trends, which occupy the front
pages
in the Gazetten, play practically no more role.
Mick: " if you anlaengst to afterwards-run such mode
appearances can
only lose you, because iemand other one was there, der's better
before
you can. " For what hold you from all the younger Acts,
which made
themselves ' m interview merry like you over tape? Phil: "
those are
nevertheless nurKids. Those must be like that. If Pete Townshend
pulled
into the 70cm in interviews over tape of the 50's, did not look
differently. "
Trend, trends ago: The Heeps has itself with ungewoehnaech the
spartanischen Coverdesign and the title of the new disk quite
decays
working Outfit added. Origami is as well known the jaepanische
art of
the paper folding, Sonic Origami ' therefore a factory from
zusammengefatteten tones...
Mick: " the 7ietel originally came from our producer, Pip
Wilhams. We
were involved m studio even into various accommodation details,
" IF YOU BEGIN TRENDS REAR SPAR HE RUNNING, can YOU ONLY
LOSING, BECAUSE
SOMEBODY ELSE WAS BEFORE YOU, S GOOD CAN ' " MICK BOX THERE
SWEARS ON
the OWN LINE
as he meant: Okay, young, it times ' n Bierchen drink go now, and
in
the meantime I make here a little Sonic Odgami.'Das war's simple.
"
Eight weeks Recording session plus one and a half weeks term
mixer were
necessary, around Sonic Origami ' in the silicone bed to burn '.
this
time framework iaben Def Leppard or Metallica even times evenly
their
schlagzeug structured. URIAH HEEP at the end nevertheless got
even
problems with the capacity that CD, far it fur far more than 80
minutes
of Songs had taken up. United one itself then among themselves at
the
end with a " constructional Kaempfchen ", like Phil
laughing determines.
With security the Fight even failed evenly so hard, dag in the
boiler
sufficiently steam for the next two years on the road
uebriggebleben
is... MATTHEAS BREUSCH
And in German...
Ihre aktuelle Herbst-Tournee durch Europa ist bereits weitestgehend gelaufen, wenn ihr dieses Heft in den , Hánden haltet. Und es besteht kaum ein Zweifel daran. dass URIAH HEEP auch anno '98 ihren Fans live wieder mal 'ne ainntliche Vollbedienung verpalsst haben. Zum Release des neuen Albums Sonic Origami' traf Mumpitz' Breuschl in Koln auf Gitarrist Mick Box, und Keyboarder Phil Lanzon.
Unter den "Überlebenden' der 70er nehmen UR1AH HEEP eine
Sonderstellung ein. Während man bis Mitte der 80er ständig die
Besetzung wechselte und u.a. auch zwei Todesfälle zu verkraften
halte (Bassist Gary Thain starb 1975, Sänger David Byron zehn
Jahre später), hat sich vor rund einem Dutzend Jahren e'm
Line-up herauskristallisiert, das bis heute unverändert besteht
und sowohl die Metal-Wellen der 80er als auch das Grunge- und
Knüppet-Zeifatter der 90er völlig unberührt überstanden hat.
Wenn man Mick und Phil sieht, weib man, warum: Die Jungs sind
humorvoll und relaxt, geben auch in ihrem siebzehntausendsten
Interview gescheite Antworten und sind gleichzeitig harte
Arbeiter, die ihren Fans vor allem durch ein ungewöhnuch
aufwendiges Touring entgegënkommen. So mancher Winkel dieses
Planeten hätte bis heute kaum e'me internationál erfolgreiche
Hardrockband zu sehen bekommen, wenn Heep sich nicht aufgëmacht
hätten, in Malaysia oder Uruguay die Kuh fliegen zu lassen.
Mick: »Alles in allem waren es, glaube ich, 47 verschiedene
Länder. Wir haben immer schon die ganze Welt als eine Bühne
betrachtet und nicht nur dort gespielt, wo die harten Währüngen
zu Hause sind. Von daher haben Pdr es auch viel früher als
andere gewagt, in Ruisland, der ehemaligen Tschechoslowakei oder
Südkorea aufzutreten. Diese Reisen haben fur uns wirklich was
Existentielles. Wir brauchen den direkten Kontakt zu den Leuten.
Als reine , Studioband würden wir wahrsche!nlich nicht lange
überleben können. Für uns ist es das Gesündeste. Es hilft
uns, den Motor konstant am Laufen zu halten.« Rein materiell
betrachtet: Würde es euch theoretisch reichen, alle paar Jahre
ein Album zu veröffentlichen, oder seid ihr auf das
Live-Standbein angewiesen?
Mick: »GrundsätzLich spielt Geld für uns
keine Rolle mehr. Die Tantiemen aus Mheren Jahren sichem uns
schon ab. Ginge es nur um Kohle, betrügst du dich auf Dauer
selbst.«
Phil: »Natürlich müssen auch Pvir unsere Kosten auf
Tourvorhergründlich durchkalkulieren. Crew, Trucking, Equipment
müssen sich schon rechnen.«
Und wie funktioniert das in Rusland?
Mick: » Wir bekommen in der Regel das Angebot einer Agentur,
checken alle Kosten durch und versuchen unser MögLichstes.
Manchmal musst du im Leben auch mal was zurückgeben. Wir haben
es schon oft erlebt, dass wir in derlei Ländem keinen Pfennig
verdie-nten. Aber
darauf kommt's auch nicht immer an.«
Die bodenständige, ehrliche Haltung ist die Basis der grundsoüden Rock'n'Roll Familie. Bandgründer Mick, der als einziger alle 28 Heep-Jahre mitgemacht hat: »Es gibt eigentlich nur ein Geheimnis, und das ist ein ganz offenes: Du musst die Band ständig unter Dampf halten. Solange dir das glückt, klappt auch der, Rest drumherum. Anders wars da schon in den frühen Jahren, als wir zwar auch machtig Dampf gemacht haben, aber der Erfolg zu Verwerfungen führte. Das Geld, die Limousinen und die Bodyguards haben schon für Realitätsverluste und das eine oder andere Egoproblem gesorgt, keine Prage. Dann kommen die Eifersüchteleien, weil der eine meint, er dürfe nicht so idele Songs schreiben wie der andere, und ruckzuck ist der Dampf raus aus dem Kessel.«
![]() |
Mittlerweile ist nicht nur Dampf, sondern auch planetenweite
KoordinaAntion vonnöten, wenn'sich die Herrschaften auch nur zu
einer Probe treffen wollen. Sitz der Band ist nach wie vor
London, aber die Wohnorte der Musikanten liegen bunt auf dem
Globus verstreut. So haben sich Mick und Phil im austraüschen
Sydney niedergelassen, Sänger Bernie Shaw bevorzugt den
berühmten Jahreszeitenwechsel auf Vancouver Island,Drummer Lee
Kerstake lebt auf Lanzarote, und Bassist Trevor Bolder pendelt
zwischen Hult in England und Dallas, der Heimat seiner Frau, hin
und her.
Wenn man so lange im Geschäft ist und derart global lebt und
denkt, spielen auch kurzfristige Trends, die in den Gazetten die
vorderen Seiten belegen, praktisch keine Rolle mehr.
Mick: »Wenn du anlängst, solchen Modeerscheinungen
hinterherzurennen, kannst du nur verlieren, denn iemand anderes
war vor dir da, der's besser kann.«
Was haltet ihr von all den jüngeren Acts, die sich 'm Interviews
über Bands wie euch lustig gemacht haben?
Phil: »Das sind doch nurKids. Die müssen so sein. Wenn Pete
Townshend in den 70cm in Interviews über die Bands der 50er
hergezogen ist, sah das nicht anders aus.«
Trends hin, Trends her: Die Heeps haben sich mit dem
ungewöhnäch spartanischen Coverdesign und dem Titel der neuen
Scheibe ein recht modern wirkendes Outfit zugelegt. Origami ist
bekanntlich die jäpanische Kunst des Papierfaltens, Sonic
Origami' demnach ein Werk aus zusammengefatteten Tönen...
Mick: »Der 7ïtel kam ursprünglich von unserem Producer, Pip
Wilhams. Wir waren m studio gerade in diverse Aufnahmedetails
verstrickt,
»WENN DU ANFÄNGST
TRENDS HINTERHER-
ZURENNEN,KANNST
DU NUR VERLIEREN,
DENN JEMAND
ANDERES WAR VOR
DIR DA, DER S
BESSER KANN ' «
MICK BOX SCHWÖRT AUF DIE
EIGENE LINIE
als er meinte: Okay, Jungs, ihr gehtjetzt mal 'n Bierchen trinken, und in der zwischenzeit mache ich hier ein bisschen Sonic Odgami.'Das war's einfach.«
Acht Wochen Recording Sessions plus anderthalb Wochen hinterm Mischpult waren nötig, um Sonic Origami' ins Silikonbett zu brennen'. diesem Zeitrahmen .iaben Def Leppard oder Metallica gerade mal eben ihr Schlagzeug aufgebaut. Dennoch bekamen URIAH HEEP am Ende sogar Probleme mit der Kapazität der CD, weit sie fur weit mehr als 80 Minuten Songs aufgenommen hatten. Geeinigt hat man sich dann untereinander am Ende mit einem »konstruktiven Kämpfchen«, wie Phil lachend feststellt. Mit Sicherheit fiel der Fight gerade eben so hart aus, dag im Kessel ausreichend Dampf für die nächsten zwei Jahre on the road übriggebleben ist...
MATTHEAS BREUSCH